<BR> | Die Durchflußleistung eines Trockner bezieht sich auf den Ansaugzustand der Luft bei der Verdichtung durch einen Kompressor nach PN2 CPTC2, ISO 1217 (DIN 1945 Teil 1).
- Ansaugdruck p = 0 barü
1 barabs
- Ansaugtemperatur T0 = 293 K
20°C
Trockner werden nach DIN ISO 7183 auf bestimmte Betriebsbedingungen ausgelegt. Die für den Trockner angegebenen Leistungsdaten sind nur unter diesen Bedingungen richtig :
- Betriebsdruck p = 7barü
8barabs
- Umgebungstemperatur tU = 298K
25°C
- Eintrittstemperatur tEin = 308K
35°C
Soll ein Trockner unter anderen Betriebsbedingungen genutzt werden, sind entsprechende Umrechnungsfaktoren zu berücksichtigen. Diese Faktoren unterscheiden sich bei den verschiedenen Trocknungsverfahren.
Beispiel für die Auslegung eines Kälte-Drucklufttrockners
Umrechnungsfaktoren für Betriebsdruck und Umgebungstemperatur :
<BR><BR> |
<BR> |
<BR> | Ein BOGE-Kälte-Drucklufttrockner Modell D8 hat eine Durchflußleistung L von 45 m³/h. Er soll bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von tU = 40°C und einem Betriebsdruck von p = 10 barü betrieben werden.<BR> |
<BR>
L = 45 m³/h
p = 10 barü Þ f = 1,09
tU = 40°C Þ t = 0,79
| <BR>
LA = Angepaßte Durchflußleistung [m³/h]
L = Durchflußleistung [m³/h]
f = Umrechnungsfaktor für p=10 barü
t = Umrechnungsfaktor für tU=40°C
Der Kälte-Drucklufttrockner hat bei geänderten Betriebsbedingungen eine Durchflußleistung von 38,75 m³/h. |