<BR> | Die zweite Methode zur Bestimmung der Leckagemenge L ist die über die Einschaltdauermessung des Kompressors. Diese Methode ist nur bei Kompressoren mit Aussetz- und Leerlaufbetrieb anwendbar.
Die Verbraucher am Netz sind abgeschaltet. Durch die Leckage im System wird Druckluft verbraucht und der Netzdruck sinkt. Der Kompressor muß diese Leckagemenge ersetzen.
Über eine Meßzeit T wird die Gesamtlaufzeit St des Kompressors gemessen. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, sollte die Meßzeit T wenigstens 5 Schaltintervalle des Kompressors umfassen.
Mit der folgenden Formel ist die Leckagemenge L näherungsweise zu bestimmen:

L = Leckagemenge [l/min]
= Liefermenge des Kompressors [m³/min]
St = Gesamtlaufzeit des Kompressors [s]
St =t1 + t2 + t3 + t4 + t5
T = Meßzeit [s]
Beispiel
Ein Kompressor mit einer effektiven Liefermenge von 1,65 m³/min hat während einer Meßzeit T = 180 s fünf Schaltspiele. Seine Gesamtlaufzeit St liegt während der Meßzeit T bei 30 s.
Die Leckagemenge des Druckluftsystems beträgt ca. 275l/min. |